Stephan Attiger wieder in den Regierungsrat

Regierungsrat
Stephan Attiger

Für einen starken und lebenswerten Aargau!

Stephan Attiger wieder in den Regierungsrat

Regierungsrat
Stephan Attiger

Für eine Mobilität mit vorausschauenden Gesamtlösungen.

Stephan Attiger wieder in den Regierungsrat

Regierungsrat
Stephan Attiger

Für Lebensqualität dank Schutz natürlicher Ressourcen.

Stephan Attiger wieder in den Regierungsrat

Regierungsrat
Stephan Attiger

Für einen Energie- und Hightechkanton mit Vorbildrolle.

Umwelt

Die natürlichen Ressourcen im Kanton Aargau schützen
Der Raum ist zu einem knappen Gut geworden, auch der Druck auf Natur und Landschaft steigt zunehmend. Es ist wichtig, dass wir zu unserer "grünen" und "blauen" Infrastruktur Sorge tragen und in sie investieren, um sie zu erhalten oder gar zu verbessern.

Klimapolitik ist mehr als Umweltpolitik

Mit gezielten und griffigen Massnahmen im Umweltbereich können wir auch einen wichtigen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel leisten. Der Regierungsrat unter-stützt das Abkommen von Paris und anerkennt die Notwendigkeit, Klimaschutzmassnahmen zu ergrei-fen. Deshalb hat er beschlossen, einen departementsübergreifenden Entwicklungsschwerpunkt "Klimaschutz und Klimaanpassung" zu schaffen.


Der Kanton Aargau hat die Herausforderung Klimawandel schon früh erkannt. Das Thema ist auf der strategischen Ebene bereits in das Entwicklungsleitbild, den Nachhaltigkeitsbericht und verschiedene Fachstrategien eingeflossen – etwa in den Richtplan oder die kantonalen Strategien mobilitätAARGAU, umweltAargau und energieAargau.


Wichtig ist aber: Klimapolitik ist viel mehr als "nur" Umweltpolitik. Der Klimawandel betrifft praktisch alle Bereiche, so zum Beispiel die Raumplanung, die Mobilität, den Energie- und Gebäudebereich, die Land- und Forstwirtschaft, den Gesundheitsbereich usw.

Gesunde Lebensräume für Tiere Pflanzen nützen auch den Menschen

Gesunde Lebensräume für Tiere Pflanzen nützen auch den Menschen Tiere und Pflanzen benötigen einen ausreichend grossen und gesunden Lebensraum. Die Artenvielfalt in der Schweiz ist trotz aller Bemühungen in den letzten Jahren weiter zurückgegangen. Diesem negativen Trend wirken wir unter anderem entgegen, indem wir einen schweizweit einzigartigen Auenschutzpark unterhalten.

Eine weitere Massnahme ist der nachhaltige Naturschutz im Wald. Mehr als ein Drittel der Kantonsfläche ist mit Wald bedeckt. Über die Hälfte der bei uns heimischen Tier- und Pflanzenarten leben im Wald.
Von intakten Landschaften und Gewässern profitieren auch wir Menschen. Die Natur als Raum für Erholung und für Freizeitaktivitäten geniesst gemäss Umfragen einen hohen, zunehmenden Stellenwert. Sie steigert die Lebensqualität und ist damit auch ein wichtiger Standortfaktor. Intakte Erholungs- und Freizeiträume machen den Aargau als Wohnkanton attraktiv. Das kommt letztlich auch der Wirtschaft zugute, die auf genügend und gut qualifizierte Arbeitskräfte angewiesen ist.

Verschiedene Interessen unter einen Hut bringen

Die vermehrte Nutzung von Natur und Landschaft bringt eine grosse Herausforderung für die Umwelt- und Waldpolitik. Teilweise entgegengesetzte Interessen und Bedürfnisse müssen unter einen Hut gebracht werden. Die Menschen, die Ruhe, Erholung, ein Naturerlebnis oder Bewegung suchen; die Forst- und Holzwirtschaft, die den Wald nachhaltig und naturnah bewirtschaftet; die Landwirtschaft für die der Boden die Existenzgrundlage bildet; die Jäger, die nicht nur einem Hobby frönen, sondern auch einen gesetzlichen Hege- und Pflegeauftrag erfüllen.

Klicken Sie auf die Nummern und erfahren Sie mehr über die zahlreichen aktuellen Umwelt-Projekte, für die Stephan Attiger sich tagtäglich einsetzt:

©

2020

Stephan

Attiger

|

|

FDP.Die Liberalen Schweiz

FDP.Die

Liberalen

Schweiz

©

2016

Stephan

Attiger